Willkommen im MPN Support Center. Wie können wir Ihnen helfen?
Neues Produkt anlegen

Wenn Sie ein neues Produkt anlegen möchten, dann klicken Sie bitte auf “Neues Produkt anlegen” links über der Produktübersicht.
Es öffnet sich eine leere Maske. Bitte füllen Sie hier mindestens alle die Felder aus, die mit einem gelb hinterlegten “i” gekennzeichnet sind:
- Labelcode (LC)Ein Labelcode, kurz genannt LC, wird für die eindeutige Identifizierung eines Musik Labels verwendet. Der Labelcode wird auf allen Tonträgern, die das Label veröffentlicht, angebracht und kann somit dem entsprechenden Label zugeordnet werden. Dies wird seit 1977 von der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) vorgenommen. Ein Labelcode wird von der GVL vergeben. Siehe auch Wozu benötige ich einen... mehr / Labelname
- Künstler – Name des Künstlers
- Titel – Titel des Produkts
- Genre – Auswahl über den Genrebrowser
- VÖDamit ist ein Veröffentlichungsdatum des Albums, der Single oder des Tracks (Produkt) gemeint. Meistens gibt es ein VÖ-Datum von einer CD z. B. 26.03.2021- – VeröffentlichungsdatumDamit ist ein Veröffentlichungsdatum des Albums, der Single oder des Tracks (Produkt) gemeint. Meistens gibt es ein VÖ-Datum von einer CD z. B. 26.03.2021- der CD oder des Produktes
- AirdateDatum ab dem der Titel im Radio gehört werden darf. mehr – Datum ab dem die Titel gespielt werden dürfen
- Format – Auswahl des Medienformats
- Künstlerherkunft – Nationaler oder internationaler Künstler
Speichern. Es öffnen sich weitere Menüpunkte auf der rechten Seite, über die sich das Produkt vervollständigen lässt.
Pflichtfeld
In der Produkteingabe können Sie verschiedene Informationen zu Ihrem Produkt einpflegen. Vergessen Sie nicht, nach der Eingabe unten rechts auf den „Speichern“‚-Button zu klicken.
Sollten Sie ein Pflichteingabefeld nicht oder fehlerhaft ausgefüllt haben, erscheint eine Fehlermeldung in Form eines roten Ausrufezeichens neben dem entsprechenden Eingabefeld.
Falls Sie Ihre Eingabe nicht speichern können, sollten Sie durch die Eingabemaske scrollen, um die fehlenden/falschen Eingaben zu entdecken.